Die Rolle eines Entwicklers befindet sich in einem ständigen Wandel – immerhin stehen Developer an vorderster Front wenn es um die Sicherheit von Anwendungen und sogar Cloud-Infrastrukturen geht. In diesem Webinar werden die wichtigsten Merkmale leistungsstarker Teams erörtert und besprochen, wie sich diese auf die Rolle des Entwicklers auswirken.
Regierungsbehörden setzen zunehmend auf DevOps – allen voran das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten. Unser Expertenpanel nimmt das US-Verteidigungsministerium unter die Lupe und verrät Ihnen, wie automatisierte Sicherheitsverfahren dort behördenweit implementiert werden und wie Sie diese in Ihrer Behörde anwenden können.
Gene Kim, Stephen Magill und Derek Weeks befassten sich am 30. September mit den Ergebnissen unseres 6. jährlichen "State of Software Supply Chain"-Berichts. Im diesjährigen Bericht wurden 1,5 Billionen Downloads, 24.000 OSS-Projekte und 5.600 Entwicklerteams analysiert.
Alle 40 Sessions der Nexus User Conference 2020 sind auf Abruf verfügbar. Hier kommen Product Owner, Führungskräfte, Kunden und Branchenpioniere mit brandaktuellen Erkenntnissen zu Nexus, DevSecOps und AppSec zu Wort.
Derek Weeks erläutert, welche Methoden und Ergebnisse den Unterschied zwischen Schlusslichtern und Spitzenreitern ausmachen. Die erfolgreichsten Open-Source-Projekte veröffentlichen 1,5-mal häufiger neue Versionen und aktualisieren Open-Source-Abhängigkeiten 530-mal schneller – und nutzen die gewonnene Zeit zur entscheidenden Verbesserung der Sicherheit ihres Codes.
Da die Entwicklungsgeschwindigkeit zunimmt, erkennen App Sec-Fachleute, dass Entwickler jetzt an der vordersten Front der Anwendungssicherheit stehen. Erfahren Sie von unseren Gästen, Forrester Research und Zions Bank, wie Unternehmen zu einem proaktiveren Ansatz für die Erkennung und Behebung von Open-Source-Schwachstellen übergehen können.
Lassen Sie sich von DevSecOps-Experten über die Empfehlungen des NIST Secure Software Development Framework zur Minderung von Risiken durch Software-Schwachstellen informieren. NIST-Fellow Ron Ross und Derek Weeks, Vice President bei Sonatype stehen in einem Kamingespräch für spezifische Fragen zur Verfügung.
Die Nexus-Plattform: Highlights der neuen Funktionen (Q2 2020)
Im Juni 2020 erörterten Produktmanager von Sonatype die neuesten Funktionen der Nexus-Plattform, darunter erweiterte Sprachunterstützung, neue SCM-Integrationen, Richtlinien zur Behebung transitiver Abhängigkeiten, präzise Informationen mittels npm-Audit sowie neue Repository-Formate.
Die Session zum Thema „Managing a Remote DevOps Team“ wurde von den Teilnehmern der All Day DevOps – Spring Break als beste Präsentation der ganzen Konferenz bewertet. Zur effektiven Bewältigung des Umstiegs auf Telearbeit im DevOps-Bereich haben die Branchenspezialisten Paula Thrasher, Mike Hansen und Ross Clanton einige Tipps parat, von denen manche zunächst widersprüchlich klingen mögen.
Über 5.000 Entwickler haben an der 7. Ausgabe unserer jährlichen DevSecOps-Community-Umfrage teilgenommen. In ihrer Keynote bei der Online-Konferenz All Day DevOps – Spring Break Edition stellen Derek Weeks und DJ Schleen die Ergebnisse vor.
Im März 2020 gaben Derek Weeks, Sonatype und Steve Springett von ServiceNow ihr Wissen aus erster Hand darüber weiter, wie man eine Software Bill of Materials erstellt – der erste Schritt eines jeden SCA-Programms.
Die Nexus-Plattform: Highlights der neuen Funktionen (Q1 2020)
Im ersten Produkt-Webinar des Jahres 2020 stellen Produktmanager die jüngsten Produktverbesserungen auf der Nexus-Plattform vor. Schauen Sie sich dieses 30-minütige Webinar an, um Ihre Nexus-Kenntnisse mit neuen Repository-Formaten, Datenintegrationen und aktualisierten Benutzererfahrungen zu erweitern.
Die Nexus-Plattform:
Highlights der neuen Funktionen (Q4 2019)
Dies ist das letzte Produkt-Webinar für das Jahr 2019, und auch im letzten Quartal haben wir wieder einige aufregende Funktionen auf den Markt gebracht. Hören Sie sich die Aufzeichnung vom 10. Dezember an, um alles über die neuesten Produktverbesserungen in der Nexus-Plattform zu erfahren. Egal, ob Sie Nexus schon länger nutzen oder sich gerade erst mit den Produkten vertraut machen – hier erfahren Sie von unseren Produktmanagern alles Wissenswerte über die neuesten IQ- und Repository-Updates und Sie entdecken einige spannende KOSTENLOSE Tools für Entwickler.
Die Menschen hinter den Produkten, die Sie jeden Tag benutzen und mit denen Sie interagieren, haben Interessantes zu berichten. Die Produktmanager von Sonatype präsentieren die neuesten und beeindruckendsten Produktverbesserungen in der Nexus-Plattform.
Software Composition Analysis
Es gibt heute viele Anbieter und unterschiedliche Tools auf dem Markt für Software Composition Analysis (SCA) – aber nicht alle sind in der Lage, Ihre Governance-Initiativen optimal zu automatisieren. Nehmen Sie an einem Webinar von Sonatype und 451 Research zu den Kernkonzepten und Differenzierungsmerkmalen erfolgreicher SCA-Programme teil.
Nexus User Conference (Anwenderkonferenz) 2019
Alle 34 Sessions der Nexus User Conference 2019 sind auf Abruf verfügbar. Im zweiten Jahr kamen über mehr als 10 Stunden hinweg mehr als 47 Referenten zu Wort und teilten ihre Erfahrungen als Nexus-Innovatoren. Die Themen umfassten alle Aspekte von Nexus Lifecycle, Nexus Firewall, Nexus Repository und deren Ökosysteme.
2019 State of the Software Supply Chain
Der f¨ünfte „State of the Software Supply Chain Report“ ist da. Unsere Untersuchung umfasste: 36.000 Open-Source-Projektteams, 3,7 Millionen Open-Source-Releases, 12.000 Entwicklungsteams aus der Wirtschaft und 6.200 Entwickler. In dem Webinar stellen wir unsere Untersuchungsergebnisse vor.
Sonatype und HackerOne machen gemeinsam Open Source sicherer
Sonatype hat sich kürzlich mit HackerOne zusammengetan, um das Central Security Project (CSP) zu gründen. Dieses einzigartige Programm vereint die ethischen Hacker- und Open-Source-Communities, um den Prozess der Meldung und Behebung von Schwachstellen zu rationalisieren, die in Bibliotheken im Central Repository, der weltweit größten Sammlung von Open-Source-Komponenten, entdeckt wurden.
Die Nexus-Plattform: Highlights der neuen Funktionen (Q2 2019)
Im Mai 2019 präsentierten Produktmanager von Sonatype bei unserem vierteljährlichen Webinar die neuesten Produktverbesserungen für Nexus. Egal, ob Sie Nexus bereits nutzen oder sich gerade erst mit den Produkten vertraut machen, unsere Produktmanager informieren Sie in diesem Webinar über IQ-Updates, Repository-Updates und vieles mehr.
Ergebnisse der DevSecOps-Studie 2019
Wir haben 2019 mehr als 5.500 DevOps-Fachleute befragt und die Ergebnisse am 28. März 2019 mit der Community geteilt. Egal, ob Sie Mitglied eines führenden DevSecOps-Unternehmens oder noch neu in der DevSecOps-Branche sind – laden Sie sich dieses Webinar herunter, in dem wir die Ergebnisse analysieren und über sie diskutieren.
Hinter den Kulissen der Software-Lieferkette von ABN AMRO
Hören Sie sich unser Gespräch mit Stefan Simenon, dem Leiter des Centre of Expertise Software Development & Tooling bei ABN AMRO an, in dem wir über die zunehmende Abhängigkeit von Software-Lieferketten, die Best Practices für die Automatisierung von Open Source Governance sowie den stetig stärker werdenden Druck durch Cyber-Angriffe sprechen.
FCW – Supply Chains sicherer gestalten
Heutzutage nutzen Softwareentwicklungs-Teams Milliarden von Open-Source-Komponenten und containerisierte Anwendungen, um durch den Einsatz von Supply Chains im Bereich der Open-Source-Software die Produktivität massiv zu verbessern.
DevOps bei The Hartford: Sicherung der Software Supply Chain
Derek Weeks und Ken D'Auria von The Hartford diskutieren über die zunehmende Abhängigkeit von Software Supply Chains, Best Practices für die Automatisierung von Open Source Governance und den stetig stärker werdenden Druck durch Sicherheitsangriffe. Hören Sie rein.
So gehen Sie am besten mit Ihren Open-Source-Schwachstellen um
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie sicherheitsorientierte Unternehmen in Australien und Neuseeland ihren Entwicklern neue Möglichkeiten bieten, indem sie Sicherheit bereits frühzeitig einbinden und ihnen Informationen zu Open-Source-Sicherheit und ‑Lizensierung bereitstellen.
Die Nexus-Plattform: Highlights der neuen Funktionen Q1 2019
Jamie Whitehouse und Michael Prescott stellen einige der neuesten und beeindruckendsten Produktverbesserungen vor. Hören Sie rein und erfahren Sie Wissenswertes zu Verbesserungen bei der Suche, Bereinigungsrichtlinien, Speicher und Cloud-Support in Nexus Repository.
DevSecOps-Webinar: So stärken Sie Entwickler mit Nexus Lifecycle
Erfahren Sie, wie Sie Entwicklern Open-Source-Komponentensicherheit und Lizenzierungsinformationen direkt in ihrer integrierten Entwicklerumgebung (Integrated Developer Environment, IDE) bereitstellen. Wir sehen uns den Software Development Lifecycle (SDLC) an und erfahren, wie Sicherheitsprüfungen in den verschiedenen Phasen integriert werden können. Durch die Verlagung und eine Stärkung von Entwicklern wird die Beschleunigung der Software-Innovation einfacher, schneller und sicherer.
DevSecOps-Referenzarchitekturen: Expertenpanel
Die Integration von Sicherheit in DevOps, um „DevSecOps“ zu liefern, erfordert veränderte Denkweisen, Prozesse und Technologien. In diesem Webinar erfahren Sie, welche Tools und Prozesse andere Unternehmen zur Skalierung von DevSecOps nutzen.
DSGVO mit Sonatype, BDQ und Atlassian – pragmatische Lösungen für ein schwieriges Problem
Die DSGVO tritt schon bald in Kraft – was können Organisationen tun, um konform zu werden und es bei ihrer künftigen Software-Entwicklung auch zu bleiben? BDQ, Atlassian und Sonatype laden Sie zu einem Webinar ein, das einen Überblick über die Verordnung und einen pragmatischen Ansatz zum Umgang mit verschiedenen DSGVO-Anforderungen wie Dokumentation, Anfragen von betroffenen Personen und Berichterstattung bei Verstößen vermittelt.
Docker-Container in der Produktion sicher ausführen
Schauen Sie sich das Webinar von Mesosphere und Sonatype an, um zu erfahren, wie Sie Container-Umgebungen für Ihre DevOps und CI/CD-Pipeline besser verwalten und sichern, damit Sie bei der Produktion elastisch datenintensive, moderne Anwendungen entwickeln können.
Drei Führungskräfte von Fannie Mae berichten von ihren Erfahrungen mit DevSecOps
Wir bringen drei Führungskräfte von Fannie Mae aus den Abteilungen Entwicklung, Sicherheit und Betrieb zusammen, damit sie über ihre DevSecOps-Transformation reden. Lernen Sie aus ihren Erfahrungen beim Aufbau einer kundenorientierten Wertschöpfungskette rund um automatisierte Sicherheits-Governance.
Nach Equifax: So vertrauen Sie Ihrer Software Supply Chain, gehen aber auf Nummer sicher
Wir haben TomiTribe und die Federal Reserve Bank of New York zusammengebracht, um darüber zu reden, wie wichtig vertrauenswürdige Software Supply Chains nach der Equifax-Datenpanne sind. Erfahren Sie, warum Gartner glaubt, dass zur Verwaltung und für den Erhalt von Vertrauen ein integrierter Ansatz nötig ist, der Vertrauen in Ihre gesamte DevOps-Praxis einbettet und dort misst.
Eine DevSecOps-Demonstration: frühzeitig, überall und im richtigen Maßstab
XebiaLabs und Sonatype skizzieren einen Fahrplan zur Integration von Sicherheit in DevOps-Prozesse, darunter auch die grundlegenden Voraussetzungen zur Sicherheitsautomatisierung sowie die wichtigsten Kennzahlen für den DevSecOps-Erfolg.
30 Nexus-Integrationen, mit denen Sie DevOps beschleunigen können
Ein einzelnes Tool reicht nicht aus, um das Versprechen von DevOps einzulösen. Vielmehr wird eine Sammlung von Tools benötigt, die einfach integrierbar ist, streng verwaltet wird und sich effizient automatisieren lässt. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über unsere neuesten DevOps-Integrationen und Produktverbesserungen.
DevSecOps mit Jenkins, GitHub und Eclipse
Schauen Sie sich dieses Webinar an, um zu erfahren, wie Sie automatisierte Sicherheitskontrollen unter anderem in Jenkins, GitHub, Eclipse und Visual Studio integrieren, damit Sie hochwertige Open-Source-Komponenten verwenden können, die Unternehmensrichtlinien erfüllen.
Neue Studie: Stand der Software Supply Chain 2017
Dies ist die dritte jährliche Studie zum Stand der Software Supply Chain. Die diesjährige Analyse geht über das Java-Ökosystem hinaus und legt mehr Gewicht auf die Emergenz von DevOps. Hören Sie hier eine detaillierte Branchenanalyse.
Überbrückung der DevOps-Kluft in der Informationssicherheit
Häufig als Hindernis für die Erstellung von Software mit DevOps-Geschwindigkeit genannt, ist Informationssicherheit ein wichtiges, aber immer noch oft vernachlässigtes Element in den heutigen modernen Software-Delivery-Teams. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die Herausforderungen in Bezug auf Menschen, Prozesse und Tools, denen sich die DevSecOps-Teams in Unternehmen gegenübersehen.
DevOps & Systemmodernisierung bei Bundesbehörden
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie die US-Einwanderungsbehörde des Heimatschutzministeriums mit Coveros zusammengearbeitet hat, um durch Definition einer ersten DevOps Tool Chain mit Open-Source-Technologien ein erfolgskritisches System zu modernisieren.
Ergebnisse der DevSecOps-Studie 2017
Die Ergebnisse unserer DevSecOps-Community-Studie 2017 liegen vor. Hören Sie, wie 2.292 Experten, die ausgereifte DevOps-Strukturen betreiben, dafür sorgen, dass Sicherheitsmaßnahmen automatisiert in ihre DevOps-Praktiken eingebettet werden – und zwar frühzeitig, überall und im richtigen Maßstab.
Aufzeichnung von All Day DevOps 2017
Schauen Sie sich die Aufzeichnungen vom größten DevOps-Event 2017 an. Mit Themen wie automatisierte Sicherheit, moderne Infrastruktur, CI/CD, Behörden und kultureller Wandel bietet dieses Event über 100 Stunden an Inhalten, die sich bereits über 35.000 Leute angesehen haben.
Wissen Sie, was in Ihrem JavaScript enthalten ist? Nexus weiß es.
Ganz gleich, ob Sie Anwendungen mit JavaScript, Java, NuGet oder Docker-Containern erstellen – sehen Sie, wie die Nexus-Plattform absolut präzise Komponentendaten für npm liefert, auf einer DevOps-nativen Plattform, im richtigen Maßstab automatisiert.
Warum Echtzeit-Komponentendaten wichtig sind
Erfahren Sie, wie Unternehmen wie Capital One, Intuit und FedEx auf Tools der Nexus Software Supply Chain bauen, um Echtzeit-Komponentendaten zu konsumieren, automatisierte Komponentensteuerung zu implementieren und Komponenten während des Software Lifecycle kontinuierlich zu überwachen.
Neue Studie: Stand der Software Supply Chain 2016
Wir haben die Muster und Praktiken von leistungsstarken Unternehmen untersucht. Außerdem haben wir dokumentiert, wie diese Innovatoren die Prinzipien der Automatisierung der Software Supply Chain nutzen, um die enorme Flut und Vielfalt von Open-Source-Komponenten zu verwalten und durchgehend höherwertige Anwendungen für weniger Geld zu liefern. Hören Sie hier die Ergebnisse.
Nexus Repository 3.0 ist da. Erleben Sie es in Aktion!
Sehen Sie eine Live-Demonstration des Nexus Repository samt neuer Laufzeit und verbesserter Architektur, aktualisierter Oberfläche zum optimierten Browsen, Suchen und Verwalten, neu hinzugefügter Komponentenformate wie Docker und Bower und der neuen Integrations-API.
So sichern Sie Ihre Open Source Supply Chain
Anwendungen, die aus Middleware und Open-Source-Komponenten bestehen, bieten Eindringlingen eine breite Basis und Angriffsfläche. Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um zu erfahren, wie ein führendes globales Finanzdienstleistungsunternehmen eine saubere Open Source Supply Chain aufbaut, um seine Softwaree-Entwicklungs- und Anwendungssicherheitsziele zu unterstützen.
Continuous Integration mit Docker
Vereinfachen Sie Continuous Integration mit Docker. Hören Sie sich die Podiumsdiskussion mit Marcel Birkner (codecentric), Brian Dawson (CloudBees) und Curtis Yanko (Sonatype) an, in der wichtige Tipps, Regeln und Tools angesprochen werden, mit denen Sie Ihr CI-Programm noch heute auf Docker starten können.
Nutzen Sie Docker in der Produktionsumgebung? Ein erstklassiges Private Registry ist ein Muss.
Bevor Docker in die Produktion aufgenommen wird, benötigen Benutzer Zugang zu einer Private Registry, um ihre Docker-Images sicher speichern und verwalten zu können. Hören Sie, wie Chris Riley, DevOps-Analyst bei Fixate, und Jeffry Hesse, Nexus Product Owner bei Sonatype, die Wichtigkeit einer erstklassigen Docker Private Registry diskutieren.
Profitieren Sie von neuen Open Source Governance-Strategien der Branche
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie der "Cyber Supply Chain Transparency and Remediation Act" und die "FS-ISAC Third Party Software Security Working Group"-Richtlinien die Landschaft in Bezug auf moderne Governance von Open Source Software-Risiken mitgestalten.
Experten diskutieren DevOps-/CD-Referenzarchitekturen
Hören Sie die Podiumsdiskussion zwischen Dave Farley, Mitverfasser von Continuous Delivery, und Curtis Yanko und Brian Dawson, zwei erfahrenen Praktikern, in der sie über Best Practices zur Sicherung neuer Investitionen, Förderung von Prozessänderungen und Auswahl von Tools zur Unterstützung von Continuous Delivery und DevOps-Praktiken sprechen.
Eine „Firewall“ für schlechte Binärdateien
Nexus Repository Manager revolutionierte Software-Builds und machte sie schneller und zuverlässiger. Jetzt rüsten wir Ihre Repositorys mit Supply-Chain-Intelligenz und Richtlinienautomatisierung aus, um die schlechten Komponenten auszuschließen. Sehen Sie, wie Sie Open-Source-Richtlinien am frühestmöglichen Punkt automatisieren – mit Ihrem Repository Manager.
Kontinuierliche Beschleunigung mit einem Software-Supply-Chain-Ansatz
Hören Sie, wie Gene Kim, CTO, Forscher und Autor des Bestsellers „Projekt Phoenix“, und Josh Corman, CTO von Sonatype und Mitbegründer von Rugged Software, darüber reden, wie leistungsstarke Unternehmen bewährte Supply-Chain-Prinzipien anwenden, um die Software Delivery zu beschleunigen.
Die DSGVO tritt schon bald in Kraft – was können Organisationen tun, um konform zu werden und es bei ihrer künftigen Software-Entwicklung auch zu bleiben? BDQ, Atlassian und Sonatype laden Sie zu einem Webinar ein, das einen Überblick über die Verordnung und einen pragmatischen Ansatz zum Umgang mit verschiedenen DSGVO-Anforderungen wie Dokumentation, Anfragen von betroffenen Personen und Berichterstattung bei Verstößen vermittelt.
Wir haben TomiTribe und die Federal Reserve Bank of New York zusammengebracht, um darüber zu reden, wie wichtig vertrauenswürdige Software Supply Chains nach der Equifax-Datenpanne sind. Erfahren Sie, warum Gartner glaubt, dass zur Verwaltung und für den Erhalt von Vertrauen ein integrierter Ansatz nötig ist, der Vertrauen in Ihre gesamte DevOps-Praxis einbettet und dort misst.
Ein einzelnes Tool reicht nicht aus, um das Versprechen von DevOps einzulösen. Vielmehr wird eine Sammlung von Tools benötigt, die einfach integrierbar ist, straff verwaltet wird und sich effizient automatisieren lässt. Schauen Sie sich dieses Webinar an, um mehr über unsere neuesten DevOps-Integrationen und Produktverbesserungen zu erfahren.
Ganz gleich, ob Sie Anwendungen mit JavaScript, Java, NuGet oder Docker-Containern erstellen – sehen Sie, wie die Nexus-Plattform absolut präzise Komponentendaten für npm liefert, auf einer DevOps-nativen Plattform, im richtigen Maßstab automatisiert.
Wir haben die Muster und Praktiken von leistungsstarken Unternehmen untersucht. Außerdem haben wir dokumentiert, wie diese Innovatoren die Prinzipien der Automatisierung der Software Supply Chain nutzen, um die enorme Flut und Vielfalt von Open-Source-Komponenten zu verwalten und durchgehend höherwertige Anwendungen für weniger Geld zu liefern. Hören Sie hier die Ergebnisse.
Anwendungen, die aus Middleware und Open-Source-Komponenten bestehen, bieten Eindringlingen eine breite Basis und Angriffsfläche. Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um zu erfahren, wie ein führendes globales Finanzdienstleistungsunternehmen eine saubere Open Source Supply Chain aufbaut, um seine Softwaree-Entwicklungs- und Anwendungssicherheitsziele zu unterstützen.
Erfahren Sie, wie Unternehmen wie Capital One, Intuit und FedEx auf Tools der Nexus Software Supply Chain bauen, um Echtzeit-Komponentendaten zu konsumieren, automatisierte Komponentensteuerung zu implementieren und Komponenten während des Software Lifecycle kontinuierlich zu überwachen.
Bevor Docker in die Produktion aufgenommen wird, benötigen Benutzer Zugang zu einer Private Registry, um ihre Docker-Images sicher speichern und verwalten zu können. Hören Sie, wie Chris Riley, DevOps-Analyst bei Fixate, und Jeffry Hesse, Nexus Product Owner bei Sonatype, die Wichtigkeit einer erstklassigen Docker Private Registry diskutieren.
Hören Sie die Podiumsdiskussion zwischen Dave Farley, Mitverfasser von Continuous Delivery, und Curtis Yanko und Brian Dawson, zwei erfahrenen Praktikern, in der sie über Best Practices zur Sicherung neuer Investitionen, Förderung von Prozessänderungen und Auswahl von Tools zur Unterstützung von Continuous Delivery und DevOps-Praktiken sprechen.
Nexus Repository Manager revolutionierte Software-Builds und machte sie schneller und zuverlässiger. Jetzt rüsten wir Ihre Repositorys mit Supply-Chain-Intelligenz und Richtlinienautomatisierung aus, um die schlechten Komponenten auszuschließen. Sehen Sie, wie Sie Open-Source-Richtlinien am frühestmöglichen Punkt automatisieren – mit Ihrem Repository Manager.
Möchten Sie sich selbst von Nexus-Produkten überzeugen?
Sonatype, die Entwicklungslösung der Superlative
Sonatype Headquarters - 8161 Maple Lawn Blvd #250, Fulton, MD 20759
Tysons Office - 8281 Greensboro Drive – Suite 630, McLean, VA 22102
Australia Office - 60 Martin Place Level 1, Sydney, NSW 2000, Australia
London Office - 168 Shoreditch High Street, E1 6HU London
Copyright © 2008–heute, Sonatype Inc. Alle Rechte vorbehalten. Schließt hier aufgeführten Drittanbietercode ein. Sonatype und Sonatype Nexus sind Warenzeichen von Sonatype, Inc. Apache Maven und Maven sind Warenzeichen der Apache Software Foundation. M2Eclipse ist ein Warenzeichen der Eclipse Foundation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Nutzungsbedingungen Datenschutzrichtlinie Event Terms and Conditions