Kluge Risikomanagement-Fachleute setzen Nexus-Lösungen ein, um Open-Source-Risiken zu elimieren.
Experten für Anwendungssicherheit nutzen Lösungen von Nexus zur Minimierung von Open-Source-Risiken und Datengefährdungen.
Experten für Anwendungssicherheit nutzen Lösungen von Nexus zur Minimierung von Open-Source-Risiken und Datengefährdungen.
Kluge Risikomanagement-Fachleute setzen Nexus-Lösungen ein, um Open-Source-Risiken zu elimieren.
Kluge Risikomanagement-Fachleute setzen Nexus-Lösungen ein, um Open-Source-Risiken zu elimieren.
OSS Index ist ein kostenloser Katalog für Open-Source-Komponenten und Scan-Tools, der Ihnen dabei helfen soll, Sicherheitslücken zu erkennen, Risiken nachzuvollziehen und Ihre Software abzusichern.
Unser kostenloses Artefakt-Repository ist Ihre verlässliche Datenquelle für alle Komponenten, Binärdateien und Build-Artefakte mit universeller Formatunterstützung.
Prüfen Sie Ihre Projekte auf Open-Source-Schwachstellen und schaffen Sie mit nativen Tools und Integrationen mehr Sicherheit für Ihre Entwickler-Toolchain.
Überwachen Sie Ihre GitHub-Projekte, um Schwachstellen in allen Open-Source-Abhängigkeiten zu erkennen und zu beheben.
Verhindern Sie das Eindringen schädlicher Komponenten in Ihre Produktivanwendungen durch Automatisierung und laufende Überwachung.
Verkürzen Sie den Zeitabstand zwischen dem Erkennen einer Schwachstelle und deren Behebung durch Ihr Team.
Sparen Sie Zeit bei der Recherche und Überprüfung von Veröffentlichungen, Berichten und Sicherheitslücken durch Ihr Team ein.
Nexus Firewall sorgt dafür, dass riskante Komponenten nicht in Ihren SDLC gelangen. Sie entscheiden anhand allgemeiner Risikofaktoren, darunter Schwachstellen, Alter, Verbreitung und Lizenzinformationen, welche Komponenten Sie in Ihrer Entwicklungsumgebung erlauben wollen. Danach können Sie Richtlinienmaßnahmen konfigurieren, um Anwendungen mit unerwünschten oder nicht genehmigten Komponenten automatisch daran zu hindern, es in die nächste Phase zu schaffen.
Nexus Firewall ist kompatibel mit den OSS- und Pro-Versionen von Nexus Repository sowie mit jFrog Artifactory.
Nexus Firewall sorgt dafür, dass riskante Komponenten nicht in Ihren SDLC gelangen. Sie entscheiden anhand allgemeiner Risikofaktoren, darunter Schwachstellen, Alter, Verbreitung und Lizenzinformationen, welche Komponenten Sie in Ihrer Entwicklungsumgebung erlauben wollen. Danach können Sie Richtlinienmaßnahmen konfigurieren, um Anwendungen mit unerwünschten oder nicht genehmigten Komponenten automatisch daran zu hindern, es in die nächste Phase zu schaffen.
Nexus Firewall ist kompatibel mit den OSS- und Pro-Versionen von Nexus Repository sowie mit jFrog Artifactory.
Erstellen Sie, basierend auf Anwendungstyp oder Unternehmen, benutzerdefinierte Sicherheits-, Lizenz- und Architekturrichtlinien, die über jede Phase des SDLC hinweg durchgesetzt werden können. Nur Nexus Lifecycle bietet Ihnen die Möglichkeit, Richtlinien so detailliert zu definieren und durchzusetzen, und Ihr Unternehmen auf diese Weise wirkungsvoll vor OSS-Risiken zu schützen.
Die automatische Durchsetzung von Richtlinien ist von der Genauigkeit und Präzision von Nexus Intelligence abhängig. Die Lösung eliminiert Fehlalarme und Falschmeldungen, die bei anderen Lösungen auftreten. Sie können u. a. Warnungen einstellen, automatisch Jira-Tickets erzeugen und sogar Builds basierend auf der Schwere des Richtlinienverstoßes fehlschlagen lassen.
Erstellen Sie, basierend auf Anwendungstyp oder Unternehmen, benutzerdefinierte Sicherheits-, Lizenz- und Architekturrichtlinien, die über jede Phase des SDLC hinweg durchgesetzt werden können. Nur Nexus Lifecycle bietet Ihnen die Möglichkeit, Richtlinien so detailliert zu definieren und durchzusetzen, und Ihr Unternehmen auf diese Weise wirkungsvoll vor OSS-Risiken zu schützen.
Die automatische Durchsetzung von Richtlinien ist von der Genauigkeit und Präzision von Nexus Intelligence abhängig. Die Lösung eliminiert Fehlalarme und Falschmeldungen, die bei anderen Lösungen auftreten. Sie können u. a. Warnungen einstellen, automatisch Jira-Tickets erzeugen und sogar Builds basierend auf der Schwere des Richtlinienverstoßes fehlschlagen lassen.
Dashboards, Berichte und Erfolgsmetriken verschaffen Ihnen einen uneingeschränkten Einblick in Ihr Open-Source-Risikoprofil. Dank der Berichte von Nexus Lifecycle ist es ein Leichtes, Sicherheits- und Richtlinienverstöße in Ihren Anwendungen und Containern zu identifizieren. Es generiert automatisch eine Software Bill of Materials (SBOM), die alle Open-Source-Komponenten, einschließlich ihrer Abhängigkeiten, sowie jegliche damit in Verbindung stehende Sicherheits- oder Lizenzrisiken aufdeckt. So wissen Sie ganz genau, was in Ihren Anwendungen steckt.
Dashboards, Berichte und Erfolgsmetriken verschaffen Ihnen einen uneingeschränkten Einblick in Ihr Open-Source-Risikoprofil. Dank der Berichte von Nexus Lifecycle ist es ein Leichtes, Sicherheits- und Richtlinienverstöße in Ihren Anwendungen und Containern zu identifizieren. Es generiert automatisch eine Software Bill of Materials (SBOM), die alle Open-Source-Komponenten, einschließlich ihrer Abhängigkeiten, sowie jegliche damit in Verbindung stehende Sicherheits- oder Lizenzrisiken aufdeckt. So wissen Sie ganz genau, was in Ihren Anwendungen steckt.
Das License Obligation Review Tool (LORT) von Sonatype ist eine kuratierte Datenbank für Verpflichtungen im Zusammenhang mit Open-Source-Lizenzen mehrerer Kategorien, Arten und Gefahrengruppen. LORT verhilft Open-Source-Governance-Teams zu einem besseren Verständnis ihrer Lizenzverpflichtungen, um Richtlinien besser festlegen zu können.
LORT stellt alle Lizenzverpflichtungen, einschließlich nicht-standardmäßiger Bestimmungen, Copyright-Informationen sowie Einschränkungen im Hinblick auf die gewerbliche Nutzung, in einer einzigen Ansicht dar. Rechtsabteilungen sparen Zeit, da sie jetzt nicht mehr manuell jede Open-Source-Lizenz einzeln auf Risiken überprüfen müssen.
LORT umfasst Folgendes:
LORT wird laufend durch das Data Research Team von Sonatype aktualisiert. Somit verfügen Anwälte über die entsprechenden Hintergründe zu vordefinierten Lizenzgefahrengruppen und Richtlinien innerhalb von Nexus Lifecycle. Durch ein klares Verständnis aller Lizenzverpflichtungen können Rechtsabteilungen Richtlinien in der vorhandenen Fassung verwenden oder je nach Risikotoleranz neue erstellen.
„Jetzt können wir kritische Komponenten ganz einfach identifizieren und Schwachstellen beheben – besonders bei unseren neuen Projekten. Es ist aber auch hilfreich, einen Überblick über die kritischen Stellen in bestehenden Anwendungen zu haben.“
M. Bellini, IT Security Manager (Versicherungen), Bewertung auf IT Central Station
„Jetzt können wir kritische Komponenten ganz einfach identifizieren und Schwachstellen beheben – besonders bei unseren neuen Projekten. Es ist aber auch hilfreich, einen Überblick über die kritischen Stellen in bestehenden Anwendungen zu haben.“
M. Bellini, IT Security Manager (Versicherungen), Bewertung auf IT Central Station
„Zuvor nutzten wir Open-Source-Tools, hatten aber Probleme mit einer Menge False-Positives, was unseren Entwicklern nicht unbedingt zusagte. Mit der Nexus-Lösung haben wir praktisch keine False Positives.“
M. Bellini, IT Security Manager (Versicherungen), IT Central Station Review
Erfahren Sie, warum Firmen verstärkt auf Sicherheitstests in frühen Phasen der Entwicklung setzen und automatisierte Abhilfemaßnahmen zum Schutz von Anwendungen vor externen Angriffen implementieren.
Erfahren Sie, wie Sie mit der Nexus-Plattform das meiste aus Open-Source-Bibliotheken holen, die Sicherheit Ihres Unternehmens erhöhen und die sichersten Open-Source-Komponenten verwenden.
Nutzen Sie den Nexus Vulnerability Scanner und finden Sie heraus, ob Ihre Open-Source-Komponenten Schwachstellen aufweisen.
Bereit, Sonatype auszuprobieren?
Schützen und automatisieren Sie Ihre Software-Supply-Chain.
Sonatype Headquarters - 8161 Maple Lawn Blvd #250, Fulton, MD 20759
Tysons Office - 8281 Greensboro Drive – Suite 630, McLean, VA 22102
Australia Office - 60 Martin Place Level 1, Sydney, NSW 2000, Australia
London Office -168 Shoreditch High Street, E1 6HU London
Abonnieren Sie die neuesten Nachrichten und Events zum Thema Software-Sicherheit
Copyright © 2008–heute, Sonatype Inc. Alle Rechte vorbehalten. Schließt hier aufgeführten Drittanbietercode ein. Sonatype und Sonatype Nexus sind Warenzeichen von Sonatype, Inc. Apache Maven und Maven sind Warenzeichen der Apache Software Foundation. M2Eclipse ist ein Warenzeichen der Eclipse Foundation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Nutzungsbedingungen Datenschutzrichtlinie Erklärung zu moderner Sklaverei Event Terms and Conditions Do Not Sell My Personal Information