Unnötige Komplexität zieht sich heutzutage fast durch die gesamte Software-Entwicklung. Wenn es so weitergeht, werden diese Hindernisse die Produktivität und die frist- und budgetgerechte Bereitstellung hochwertiger Software blockieren.
Glücklicherweise können viele dieser Herausforderungen durch die Implementierung einer umfassenden Software für das Supply Chain Management gelöst werden. Die Betonung liegt hierbei auf „umfassend“, weil man sich heute oft nur auf die Sicherheit der Software Supply Chain konzentriert. Das ist zwar ein wichtiger Aspekt, aber eben nur ein Teil des Gesamtkonzepts. Sichere Software ist ein Nebenprodukt funktionierender, hochwertiger und wartungsfreundlicher Software mit hoher Integrität.
Software Supply Chain Management bietet außerdem zahlreiche andere Vorteile.
Die Überwachung und der Schutz der Software Supply Chain sind im Endeffekt oft sehr schwierig. Besonders kompliziert sind sie für Unternehmen mit mehreren Programmen und Supply Chains.
Um diesen Prozess zu rationalisieren, setzen immer mehr Unternehmen Software-Technologien zur Automatisierung der Supply Chain ein. Das Angebot von Sonatype in diesem Bereich umfasst Lösungen für die Erstellung und Verwaltung von Artefakten und Binärdateien, die Identifizierung von Open-Source-Risiken in Containern und vorbeugende Maßnahmen gegen fragwürdige Komponenten in Ihrem Software Development Lifecycle.
Sonatype beseitigt auch Compliance-Probleme mit Software-Lizenzen, indem die manuelle Lizenzvergabe automatisiert wird und inkompatible oder widersprüchliche Lizenzen vermieden werden.
Unser Ziel ist es, Ihre Software Supply Chain zu stärken, ohne dass dafür mehr Personal- oder Backend-Ressourcen benötigt werden.
In jeder Phase der Software Supply Chain besteht die Kernfunktion von Lifecycle darin, Anwendungen zu scannen und Komponenten anhand von Nexus Intelligence zu bewerten. Diese Bewertung basiert auf Sicherheits-, Rechts-, Qualitäts- und Architekturstandards, die Sie bestimmen können.
Die Komponenten in Ihrer Anwendung samt ihrer Risiken zu kennen, ist der Schlüssel zur Entwicklung hochwertiger, innovativer Software. Durch die Integration von Lifecycle in Tools wie IDEs und Webbrowser erhalten Sie präzise Informationen über die gesamte Supply Chain.
Besonders wichtig sind die Integrationen von Lifecycle mit Tools für Continuous Integration / Continuous Delivery. Das Scannen zum Build-Zeitpunkt ist skalierbar, präzise und bietet Ihnen bei Bedarf einen Überblick über die Komponenten Ihrer Anwendung. Außerdem ist es automatisiert, d. h. Sie müssen nichts manuell scannen. Und es wird automatisch erzwungen, indem Builds blockiert werden, wenn Richtlinienverstöße erkannt werden.
Sonatype Headquarters - 8161 Maple Lawn Blvd #250, Fulton, MD 20759
Tysons Office - 8281 Greensboro Drive – Suite 630, McLean, VA 22102
Australia Office - 60 Martin Place Level 1, Sydney, NSW 2000, Australia
London Office -168 Shoreditch High Street, E1 6HU London
Copyright © 2008–heute, Sonatype Inc. Alle Rechte vorbehalten. Schließt hier aufgeführten Drittanbietercode ein. Sonatype und Sonatype Nexus sind Warenzeichen von Sonatype, Inc. Apache Maven und Maven sind Warenzeichen der Apache Software Foundation. M2Eclipse ist ein Warenzeichen der Eclipse Foundation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Nutzungsbedingungen Datenschutzrichtlinie Erklärung zu moderner Sklaverei Event Terms and Conditions Do Not Sell My Personal Information